Kommandowagen (KdoW)
Standort: Drolshagen
Einsatzschwerpunkte: Führungsfahrzeug für die bestellten Einsatzleiter
Ausrüstung: Funktechnik, Verkehrssicherungsmaterial, Durchsagemöglichkeit zur Warnung der Bevölkerung, Notfallrucksack, Feuerlöscher und mehr
Baujahr: 2021
|
Einsatzleitwagen (ELW1)
Standort: Drolshagen
Einsatzschwerpunkte: Kommunikationszentrale an der Einsatzstelle, Unterstützung bei der Koordination von Einsatzkräften
Ausrüstung Funkgeräte, Telefon, Fax, Feuerwehrpläne etc.
Baujahr 2013
|
Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF20)
Standort: Drolshagen
Einsatzschwerpunkte: Brandeinsätze, Technische Hilfleistungen
Ausrüstung: 2000 Liter Wasser, Pumpe, Schläuche, tragbare Leitern, Atemschutzgeräte, Lichtmast, Stromerzeuger, hydraulische Rettungsgeräte etc.
Baujahr: 2005
|
Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF10)
Standort: Iseringhausen
Einsatzschwerpunkte: Brandeinsätze, Technische Hilfleistungen
Ausrüstung: 1200 Liter Wasser, Pumpe, Schläuche, tragbare Leitern, Atemschutzgeräte, Lichtmast, Stromerzeuger, hydraulische Rettungsgeräte etc.
Baujahr: 2009
|
Tanklöschfahrzeug (TLF 4000)
Standort: Iseringhausen
Einsatzschwerpunkte: Brandeinsätze, insbesondere Sicherstellung der Wasserversorgung
Ausrüstung: 4500 Liter Wasser, 500 Liter Schaum, Schläuche
Baujahr: 2009
|
Löschgruppenfahrzeug (LF20)
Standort: Drolshagen
Einsatzschwerpunkte: Brandeinsätze
Ausrüstung: 2000 Liter Wasser, Pumpe, Schläuche, tragbare Leitern, Atemschutzgeräte, Lichtmast, Stromerzeuger,
Baujahr: 2013
|
Löschgruppenfahrzeug (LF KatS)
Standort: Drolshagen
Einsatzschwerpunkte: Brandeinsätze, Unwetterlagen
Ausrüstung: 1600 Liter Wasser, eine zweite tragbare Pumpe, Schlauchmaterial für lange Wegstrecken, Leitern, Atemschutzgeräte, Lichtmast, Stromerzeuger, Motorsägen, Schmutzwasserpumpen.
Baujahr: 2016
|
Rüstwagen (RW1)
Standort: Drolshagen
Einsatzschwerpunkte: Technische Hilfleistung insbesondere bei schweren Verkehrsunfällen
Ausrüstung: Schwerlast-Hebekissen; hydraulische Schere, Spreizer und Zylinder; diverse Beleuchtungsmittel; Stromerzeuger, etc.
Baujahr: 2005
|
Gerätewagen Logistik (GW L)
Standort: Drolshagen
Katastrophenschutzfahrzeug des Landes NRW
Einsatzschwerpunkte: Logistische Unterstützung
Ausrüstung: Hygienemodul inklusive Poolkleidung, Schläuche, Atemschutzgeräte, weitere Komponenten nach Bedarf
Baujahr: 2021
|
Drehleiter mit Korb (DLK23/12)
Standort: Drolshagen
Einsatzschwerpunkte: Menschenrettung aus Höhen, Hilfleistungen in Höhen, Löschen von Bränden
Ausrüstung: Drehleiter mit Korb
Baujahr: 1995
|
Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter ABC
Dieses Fahrzeug ist ein Katastrophenschutzfahrzeug des Kreises Olpe. Der Abrollbehälter hingegen ist eine interkommunale Anschaffung der Städte Drolshagen, Olpe, Attendorn und der Gemeinde Wenden aus dem Jahr 2015
Standort: Drolshagen
Einsatzschwerpunkte Abrollbehälter: Hilfeleistung bei Unglücksfällen mit atomaren, biologischen oder chemischen Stoffen
Ausrüstung: Diverses
|
Abrollbehälter Mulde
Standort: Drolshagen
Einsatzschwerpunkte: Diverse Verwendungsmöglichkeiten (z.B. Löschwasserpuffer bei Vegetationsbränden, Mit Herstellerlizenz: Löschen von E-Fahrzeugen, Materialtransport)
Baujahr: 2020
|

Abrollbehälter Löschwasser
Standort: Drolshagen
Einsatzschwerpunkte: Einsatzstellen in Gebieten mit schlechter Löschwasserversorgung
Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 12.000 Litern und kann als Zubringer für Löschwasser eingesetzt werden. Mithilfe der mitgeführten Pumpe kann der Abrollbehälter im aufgesatteltem Zustand ähnlich wie ein GTLF 12.000 betrieben werden. Wasserabgabe und -aufnahme ist dadurch möglich. Der Abrollbehälter verfügt über eine autarke Umfeldbeleuchtung und Aufsteckmöglichkeiten für weitere Leuchtmittel, die einen sicheren Betrieb auch bei Nacht ermöglichen.
Baujahr: 2022
|
Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Standort: Iseringhausen
Einsatzschwerpunkte: Transport von Einsatzkräften
Ausrüstung: Absperrmaterial, Funktechnik
Baujahr: 2018
|
Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Standort: Drolshagen
Einsatzschwerpunkte: Transport von Einsatzkräften, Absicherung von Unfallstellen – insbesondere auf der Autobahn
Ausrüstung: aufstellbare Warnanlage auf dem Dach
Baujahr: 2020
|

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) Kinderfeuerwehr
Standort: Drolshagen
Das Fahrzeug wurde mit Hilfe von Fördergeldern des Landes NRW beschafft. Es dient in erster Linie dem sicheren Transport der Kinder aus der Kinderfeuerwehr. Bei Bedarf kann es auch als Einsatzfahrzeug genutzt werden.
Baujahr: 2023
|
Mehrzweckboot
Standort: Drolshagen
Einsatzschwerpunkte: Rettungseinsätze auf der Listertalsperre
Baujahr: 2024
|
|
|