Jahreshauptübung am 23.09.2023

Die Feuerwehr der Stadt Drolshagen veranstaltet am Samstag den 23.09.2023 gegen 15 Uhr (Alarmierung planmäßig 15:15 Uhr) ihre öffentliche Jahreshauptübung.

Die Übung wird in Drolshagen in der Hagenerstraße 78 bei der Firma paclog stattfinden. Sie ist als Training für die Feuerwehrleute aber insbesondere auch als Showübung für alle Interessierten ausgelegt.

🔥Geplant ist folgendes Übungsszenario:

“Angenommen wird der Brand in einer Lagerhalle ausgehend von einem Stapler   mit zwei vermissten Betriebsangehörigen. Zusätzlich wird ein Fass mit einer unbekannten Flüssigkeit beschädigt.

Beteiligte Einheiten: Feuerwehr der Stadt Drolshagen (Löschzüge aus Drolshagen und Iseringhausen), DRK Drolshagen, ABC Zug Bigge. Das DLRG Drolshagen stellt zwei Mimen.”

Herzliche Einladung an alle!☺️

… und schon einmal vielen Dank an die Fa. pacLog!👍Weiterlesen

Waffelverkauf der Kinderfeuerwehr am 20.09.2023

Am 20.09.2023 verkauft die „Blaulichtbande“ der Feuerwehr Drolshagen, aus Anlass des Weltkindertages, von 15 Uhr bis 18 Uhr Waffeln auf dem Marktplatz in Drolshagen.

Das Motto des diesjährigen Weltkindertages lautet: „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ Aus diesem Grund haben sich die Kinder der Blaulichtbande dazu entschieden, den Erlös dem Förderverein der Gräfin-Sayn Grundschule Drolshagen zu Gute kommen zu lassen.

Wir freuen uns auf viele Gäste!

Spannender Übungstag zum Thema Gas- und Elektrobrandbekämpfung

09.09.2023 Am Samstag fand ein Training der Atemschutzgeräteträger zum Thema Gas- und Elektrobrandbekämpfung sowie Wärmebildkamera-Taktik statt.
Mit freundlicher Unterstützung der WestEnergie und dem tollen Team der Fa. TraiCon Brandschutz wurde fundiertes Wissen vermittelt und in praktischen Einheiten die Anwendung geübt. Kurzum, eine gelungene Veranstaltung!
Vielen Dank an die WestEnergie und die Ausbilder von TraiCon für den informativen und kurzweiligen Ausbildungstag!

Kreislehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“ erfolgreich abgeschlossen

07.05.2023 Kürzlich endete für 23 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden aus dem Kreis Olpe der Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“. Der 40 Unterrichtsstunden umfassende Lehrgang fand von April bis Mai in den Feuerwehrgerätehäusern Drolshagen und Grevenbrück sowie diversen Außengeländen statt. Als „Maschinist“ bezeichnet man zwar eigentlich den Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges, aber die Aufgaben gehen weit über das Fahren eines Feuerwehrfahrzeuges hinaus. Maschinisten müssen Feuerlöschkreiselpumpen, Stromerzeuger, Hochleistungslüfter, Tauchpumpen, Motorkettensägen sowie weitere, zahlreiche Gerätschaften sicher beherrschen und das auch in Extremsituationen. Weiterlesen