11.09.2023 Achtung! Am 14.09.2023 findet ab 11 Uhr erneut eine testweise Warnung der Bevölkerung über verschiedene Warnsysteme statt!
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.bbk.bund.de/DE/Home/home_node.html
11.09.2023 Achtung! Am 14.09.2023 findet ab 11 Uhr erneut eine testweise Warnung der Bevölkerung über verschiedene Warnsysteme statt!
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.bbk.bund.de/DE/Home/home_node.html
07.05.2023 Kürzlich endete für 23 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden aus dem Kreis Olpe der Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“. Der 40 Unterrichtsstunden umfassende Lehrgang fand von April bis Mai in den Feuerwehrgerätehäusern Drolshagen und Grevenbrück sowie diversen Außengeländen statt. Als „Maschinist“ bezeichnet man zwar eigentlich den Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges, aber die Aufgaben gehen weit über das Fahren eines Feuerwehrfahrzeuges hinaus. Maschinisten müssen Feuerlöschkreiselpumpen, Stromerzeuger, Hochleistungslüfter, Tauchpumpen, Motorkettensägen sowie weitere, zahlreiche Gerätschaften sicher beherrschen und das auch in Extremsituationen. Weiterlesen
23.03.2023 Die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger fand für 28 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Olpe, Drolshagen, Finnentrop und Lennestadt im Februar und März 2023 statt.
Da das Atemschutzgerät eines der wichtigsten Arbeitsmittel in den Feuerwehren ist, umfasst die Ausbildung insgesamt 38 Stunden. Zu den theoretischen Inhalten gehören Themen wie die Atmung und der Blutkreislauf des menschlichen Körpers, Wirkungen von Atemgiften, der richtige Umgang mit den Atemschutzgeräten, sowie die Einsatzmöglichkeiten und -grenzen.Weiterlesen
10.02.2023 Am Samstag den 4. Februar fand im St.-Clemens-Haus in Drolshagen die aufgrund der Coronapandemie letztmalig 2020 durchgeführte Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr der Stadt Drolshagen statt. Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Jens Gipperich begrüßte die Anwesenden Kameraden, Vertreter befreundeter Hilfsorganisationen sowie neben Bürgermeiste Berghof weitere Gäste aus Politik und Verwaltung. Nach kurzen Ansprachen durch Bürgermeister Uli Berghof, Kreisbrandmeister Christoph Lütticke und den Leiter der Feuerwehr Dirk Nebeling folgten die Jahresberichte der einzelnen Abteilungen. Anschließend standen viele Ehrungen und Beförderungen auf dem Programm.Weiterlesen