21.05.2022 Am 20. Mai endete für 23 Kameraden der Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“. Die 40 Unterrichtsstunden umfassende Weiterbildung fand in den Feuerwehrgerätehäusern Drolshagen und Grevenbrück sowie auf diversen Außengeländen statt.
Als „Maschinist“ bezeichnet man zwar eigentlich den Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges, aber die Aufgaben gehen weit über das Fahren eines Feuerwehrfahrzeuges hinaus. Maschinisten müssen bei Bränden, Unfällen und Unwettern Feuerlöschkreiselpumpen, Stromerzeuger, Hochleistungslüfter, Tauchpumpen, Motorkettensägen sowie weitere, zahlreiche Gerätschaften sicher beherrschen und das auch in hektischen Notsituationen. Man soll nicht nur „Routinearbeiten“ kennen, sondern auch bei Störungen „Herr der Lage“ bleiben, deren Ursachen erkennen und diese abstellen.Weiterlesen