Im Keller einer Pflegeeinrichtung kam es aus ungeklärter Ursache zu einer Rauchentwicklung.
Da zwischenzeitlich auch ein Kaminbrand nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde die Drehleiter nach alarmiert.
Die Feuerwehr kontrollierte alle Stockwerke mittels Wärmebildkamera und belüftete die Kellerräume.
Fahrzeuge: DLK23/12
Drehleiter mit Korb
Feuer 2 – gemeldeter Wohnungsbrand
An einem Wohngebäude geriet eine Mülltone in Brand. Die Rauchentwicklung am Gebäude ließ zunächst den Veradacht zu, dass das Gebäude auch in Brand stand. Nachbarn begannen das Feuer zu löschen. Die Kreisleitstelle alarmierte einen Löschzug der Feuerwehr Drolshagen. Die Feuerwehrkräfte konnten nach kurzer Arbeit schnell wieder einrücken.
Wohnungsbrand
Ein gemeldeter Wohnungsbrand bestätigte sich nicht.
Eine Einbruchmeldeanlage hatte ausgelöst und das Objekt vernebelt.
Grundschutzsicherung
Während des Waldbrandes wurde das LF20 aus dem Einsatz ausgelöst und übernahm mit der Drehleiter die Grundschutzsicherung für das gesamte Stadtgebiet.