Ein durchgebrannter Schmelzofen sorgte für eine Rauchentwicklung in einem Industriebetrieb.
Die Feuerwehr löschte das flüssige Metall und entrauchte die Werkshalle.
Einsatzleitwagen
Ein durchgebrannter Schmelzofen sorgte für eine Rauchentwicklung in einem Industriebetrieb.
Die Feuerwehr löschte das flüssige Metall und entrauchte die Werkshalle.
Sendschotter Umzug
Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Drolshagen durch die Kreisleitstelle zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A45 gerufen worden. Ein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen und eine Böschung herabgestürzt. Die Fahrerin war schwerverletzt in ihrem Cabrio eingeschlossen.
Die Einsatzkräfte sicherten zunächst das Fahrzeug gegen weiteres Wegrutschen und öffneten das Fahrzeug mit hydraulischem Gerät. Die Rettung der Frau erfolgte unter schweren Bedingungen, da ihr Pkw ca. 6 Meter unterhalb der Autobahn mitten in einer steilen Böschung im Gebüsch fest hing.
Ein Rettungshubschrauber flog die Fahrerin im weiteren Verlauf in ein Krankenhaus.
Im Einsatz waren Feuerwehreinheiten aus Drolshagen und Iseringhausen, der Rettungsdienst mit Notarzt sowie ein Rettungshubschrauber.
Während des Einsatzes musste die Autobahn zeitweise gesperrt werden.
Die Feuerwehr Drolshagen wurde am Nachmittag zu einem brennenden Gabelstapler in der Werkshalle eines Unternehmens im Industriegebiet Sengenau zu Hilfe gerufen. Beschäftigte des Unternehmens hatten bereits selbständig Löschversuche unternommen, so dass die Feuerwehrkräfte schnell „Feuer aus“ melden konnten.
Aufgrund des Einsatzstichwortes „Feuer in Industriebetrieb“ wurde die gesamte Feuerwehr des Standortes Drolshagen, ein Löschfahrzeug des Löschzugs Iseringhausen, der Rettungsdienst des Kreises Olpe und ein Rettungswagen des DRK Drolshagen alarmiert. Ein Großteil der Einsatzkräfte konnte die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.