Zimmerbrand in einem Kinderheim

Um 07:39 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand in einer Außenwohngruppe eines Kinderheimes in Drolshagen gerufen. In einem Raum war Feuer ausgebrochen und hatte das Gebäude schnell stark verraucht. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, hatten sich die Betreuer der Einrichtung und die anwesenden Kinder bereits ins Freie gerettet.

Die Feuerwehrleute gingen mit mehreren Einheiten unter Atemschutz ins Gebäude und konnten den Brandherd schnell löschen. Durch die Hitzeentwicklung entstanden jedoch einzelne Glutnester in der Zimmerdecke, so dass weitere Atemschutzgerätträger der Feuerwehr an die Einsatzstelle nachalarmiert werden mussten. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera konnten die Glutnester abschließend ermittelt und ebenso gelöscht werden.

Das Gebäude wurde durch den Brand stark verraucht und ist aktuell nicht bewohnbar.

Die Feuerwehr war mit insgesamt 55 Einsatzkräften aus Drolshagen und Iseringhausen vor Ort. Ebenso war der Rettungsdienst des Kreises Olpe und eine Einheit des DRK Ortsverein Drolshagen, sowie die Polizei an der Einsatzstelle.

Böschungsbrand

Am Abend kam es zu einem Brand in einer Böschung. Ein Anwohner schaffte es nicht, die brennende Fläche nahe seines Wohnhauses zu löschen. Die alarmierte Feuerwehr löschte das Feuer mit 2 C-Rohren und Einsatzkräften unter Atemschutz ab. Der alarmierte DRK Ortsverein Drolshagen kümmerte sich vorsorglich um eine Person mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung.

 

Verkehrsunfall mit Pkw: eingeklemmte Person

Auf der B55 kam ein Pkw-Fahrer zwischen Wegeringhausen und Grünenthal in einer Kurve von der Fahrbahn ab und überschlug sich im Böschungsbereich. Das Fahzeug landete nahezu senkrechtstehend an einem Baum. Der Fahrer wurde in seinem Pkw eingeklemmt. Die Feuerwehr Drolshagen befreite den Schwerverletzten und übergab ihn an den Rettungsdienst. Im Einsatz waren insgesamt 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr und weiteres Personal des Rettungsdienstes und der Polizei.

Bilder: Feuerwehr Drolshagen

Kellerbrand mit Menschenleben in Gefahr

Die Löschzüge aus Drolshagen und Iseringhausen wurden zu einem Kellerbrand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Die Bewohner wurden vor Eintreffen der ersten Kräfte durch Nachbarn gewarnt und konnten das Haus eigenständig verlassen. Durch einen Trupp unter Atemschutz wurde ein in Brand geratener Wäschetrockner abgelöscht und der Kellerraum nach weiteren Glutnestern abgesucht. Im Anschluss folgten umfangreiche Lüftungsmaßnahmen. Neben dem Rettungsdienst des Kreis Olpe war auch das DRK Drolshagen zum Schutz der eingesetzten Kräfte mit einem RTW vor Ort.