Am Donnerstagabend hatten einige Bürger aus Drolshagen einen hellen Feuerschein am Waldrand am Papenberg gesehen. Auf etwa 400 Quadratmetern Fläche stand das Unterholz in hellen Flammen. Wir sind nach der Alarmierung durch die Kreisleitstelle mit unseren Löschzügen aus Drolshagen und Iseringhausen ausgerückt und leiteten sofort die ersten Maßnahmen ein. Das Löschwasser haben wir aus einem nahegelegenen Löschteich und durch einen Pendelverkehr mit mehreren Tankfahrzeugen zur Einsatzstelle transportieren können. Nach ca. 3 Stunden waren auch die Nachlöscharbeiten beendet und wir konnten zurück zu den Feuerwehrhäusern fahren. Insgesamt waren mehr als 60 Einsatzkräfte vor Ort.
Fahrzeuge: LFKatS
LF KATS
Böschungsbrand
Mehrere Anrufer meldeten der Leitstelle einen Feuerschein an einem Waldgebiet. Diese alarmierte daraufhin die Kräfte aus Drolshagen und Iseringhausen.
Ein außer Kontrolle geratenes Lagerfeuer wurde durch die Feuerwehr abgelöscht, die Umgebung mittels Wärmebildkamera kontrolliert und der Waldboden eingeschlämmt.
Wir weisen in diesem Zusammenhang nochmals auf das Verbot von offenem Feuer aufgrund der aktuellen Trockenheit hin.
Feuer droht auf Scheune über zu greifen
Ein Abraumfeuer breitete sich auf einen Holz- und Palettenstapel aus, der neben einer Scheune aufgeschichtet war.
Die Feuerwehren aus Iseringhausen wurde von der Kreisleitstelle mit dem Stichwort „Feuer 2“ alarmiert.
Der ersteintreffende Gruppenführer forderte zur Sicherstellung der Wasserversorgung umgehend ein weiteres Löschfahrzeug aus Drolshagen nach.
Mit zeitweise 3 C-Rohren und 5 Atemschutztrupps konnte ein übergreifen der Flammen auf die Scheune verhindert werden.
Die Feuerwehr war mit insgesamt 5 Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften bis ca. 19 Uhr im Einsatz.
Außerdem war ein Rettungswagen des Kreis Olpe zur Eigensicherung der Feuerwehrleute vor Ort, der im Verlauf des Einsatz durch den Malteser Hilfsdienst abgelöst wurde.
Überörtliche Hilfe: Brand in einem Entsorgungsbetrieb
Die Feuerwehr Drolshagen wurde zur überörtlichen Hilfe nach Saßmicke gerufen. Hier kam es zu einem Brand bei einem Entsorgungsbetrieb. Zuvor war bereits das Wechselladerfahrzeug mit dem ABC-Container zur Hilfe gerufen worden.