Jahreshauptübung der Feuerwehr

20.09.2022 Am Samstag, 24.09.2022, findet die Jahreshauptübung der Feuerwehr der Stadt Drolshagen statt. Die Löschzüge aus Drolshagen und Iseringhausen veranstalten am Hof Alterauge (am Papenberg) in Drolshagen gegen 15:15 Uhr eine Show-Übung. Auch das DRK Drolshagen ist mit dabei.

Alle Interessierten, Kinder und Erwachsene, sind herzlich eingeladen. Die Feuerwehr freut sich über viele Zuschauerinnen und Zuschauer.

Feuerwehr Drolshagen trauert um Josef Stachelscheid

30.08.2022 Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Drolshagen trauert um den verstorbenen Stadtbrandinspektor Josef Stachelscheid.

Josef Stachelscheid trat im Jahr 1943 in die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Drolshagen ein. Er übernahm seitdem viele verantwortungsvolle Aufgaben in unterschiedlichen Positionen. Von 1976 bis 1989 leitete er die Feuerwehr der Stadt Drolshagen.

Er hat sich durch sein außerordentliches Engagement große Verdienste erworben. Josef Stachelscheid wurde mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber und Gold sowie dem Ehrenkreuz in Gold des Deutschen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet. Die Stadt Drolshagen verlieh ihm aus Dankbarkeit den silbernen Ehrenbecher der Stadt.

Wir werden Josef ein ehrendes Andenken bewahren.Weiterlesen

Probealarm der Sirenen am 02.07.2022

29.06.2022 Am kommenden Samstag (02.07.2022) findet um 12.00 Uhr  ein Probealarm der Sirenen im Stadtgebiet Drolshagen statt.

Es wird das Signal zur Alarmierung der Feuerwehr – einminütiger Dauerton mit zweifacher Unterbrechung – gegeben.
Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung!
Dieser Probealarm dient der Überprüfung der Örtlichen Alarmierungswege und wird zukünftig halbjährig durchgeführt.

Verkaufsstart der Jubiläums-Chronik von Löschzug und Musikzug der Feuerwehr Drolshagen

02.06.2022 Jetzt startet endlich auch der offizielle Verkauf der Chronik zum 125 jährigen Jubiläum des Löschzugs und Musikzugs der Feuerwehr Drolshagen. Nachdem die Coronavirus-Pandemie auch die Jubiläumsfeierlichkeiten und -planungen der Feuerwehr ordentlich durcheinandergeworfen hat, ist nun ein wichtiger Bestandteil des Jubiläums fertig gestellt.

Die Autoren, Dr. Peter Vitt für den Löschzug und Walter Meinerzhagen für den Musikzug, haben auf insgesamt über 470 Seiten ein großes Stück Stadtgeschichte festgehalten. Weiterlesen