01.02.2020 Am Samstag den 1. Februar fand im St.-Clemens-Haus in Drolshagen die jährliche Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr der Stadt Drolshagen statt. Unser Leiter der Feuerwehr Dirk Nebeling war erkrankt, daher begrüßte Jens Gipperich als Stellvertreter die Anwesenden. Nach kurzen Ansprachen durch Bürgermeister Uli Berghof und Kreisbrandmeister Christoph Lütticke folgten die Jahresberichte der einzelnen Abteilungen. Anschließend standen viele Ehrungen und Beförderungen auf dem Programm und ein bewegender Wechsel für Sturmi Engels.Weiterlesen
Scheunenbrand in Neuenhaus
20.01.2020 Zum Brand einer Scheune auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Ortschaft Neuenhaus wurden die Feuerwehreinheiten aus Drolshagen und Iseringhausen am Montag um 02:43 Uhr alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Gebäude und die darin befindlichen Fahrzeuge bereits im Vollbrand. Sofort wurden umfangreiche Löschmaßnahmen eingeleitet. Die Löschwasserversorgung wurde neben Leitungen aus dem örtlichen Wasserleitungsnetz zusätzlich durch eine offene Wasserentnahmestelle aus einem nahe gelegenen Bach duch die Feuerwehr aufgebaut. Nach ca. 1 Stunde war das Feuer unter Kontrolle. Nachdem die Scheune weitgehend eingerissen wurde, konnte die Einsatzstelle abschließend mit Schaum abgedeckt werden um ein erneutes Aufflammen des Feuers zu verhindern. Menschen oder Tiere kamen nicht zu Schaden. Gegen 8 Uhr konnten die letzten Kräfte die Einsatzstelle verlassen.
Neben den Feuerwehreinheiten aus Drolshagen und Iseringhausen waren auch der Rettungsdienst des Oberbergischen Kreis, das DRK aus Drolshagen, sowie die Polizei, der Kreisbrandmeister und die untere Wasserbehörde vor Ort. Insgesamt waren über 75 Einsatzkräfte beteiligt.
Feuerwehr Drolshagen unterstützt beim Projekt „Lesehelden“
10.11.2019 Am vergangenen Freitag haben wir das Projekt „Lesehelden“ unterstützt. Gemeinsam mit der Buchstube Heinrich Bone in Drolshagen führt die OGS Drolshagen zum ersten Mal diese Aktion durch.
„Wir sind LeseHelden“ ist ein außerschulisches Projekt des Borromäusverein e.V., das im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ von 2018 bis 2022 durchgeführt wird. Es orientiert sich an den bekannten und beliebten Bibfit-Aktionen und wird als spannende und interaktive Veranstaltungsreihe durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Ziel des Borromäusvereins ist es, gemeinsam mit den Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖBs) sowie den Bibliotheken in kommunaler oder freier Trägerschaft und einem weiteren lokalen Bündnispartner, deutschlandweit Bündnisse zu schließen und vor Ort die Lese-, Sprach- und Sozialkompetenz von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren zu verbessern.
Unsere „Vorlesehelden“ Jörg und Christopher haben den Kindern eine kleine Geschichte vorgelesen, viele viele Fragen beantwortet und unserer Einsatzkleidung und die Fluchthauben vorgestellt.
Gäste aus Joure/ Niederlanden besuchen uns am Oktoberfestwochenende
06.11.2019 Sehr gefreut haben wir uns am vorletzten Wochenende über den Besuch der befreundeten Feuerwehr Joure (Gemeinde De Fryske Marren).
Das Treffen in Drolshagen reiht sich in viele schöne Termine ein, die wir bereits mit den Feuerwehrleuten aus der Partnergemeinde der Stadt Drolshagen erlebt haben. Neben ein paar Sightseeing-Terminen wie dem Besuch der Jahreshauptübung der Feuerwehr Wenden und einigen lokalen Gastronomiebetrieben durfte natürlich das Highlight – unser ausverkauftes Oktoberfest- auf dem Programm nicht fehlen.
Liebe Mitglieder der Feuerwehr Joure: Vielen Dank für Euer schönes Gastgeschenk! Schön, dass Ihr da wart, veel groeten van Drolshagen!

Riesengaudi beim Oktoberfest der Feuerwehr am 26.10.2019
Am kommenden Samstag den 26.10.2019 findet wieder das beliebte Oktoberfest der Feuerwehr Drolshagen statt. Ab 19 Uhr steigt die weiß-blaue Nacht am Feuerwehrhaus mit der Egerlandbesetzung des Musikzugs Drolshagen. Anschließend sorgen die Mostlandstürmer aus Österreich für tolle Oktoberfeststimmung. Alpenländische Speisen und kühle Getränke werden natürlich auch wieder angeboten. Die Eintrittskarten an der Abendkasse sind zum Preis von 8 Euro erhältlich. Der Eintritt ist ab 18 Jahren möglich.